Sauenplaner
Eine seriöse Zuchtarbeit erfordert eine lückenlose Aufzeichnung der Abstammungen und der erbrachten Leistungen aller Sauen. Die Auswertung der Aufzeichnungen mit einem Sauenplaner ermöglicht eine Übersicht über den Gesamtbestand und zeigt Verbesserungspotenziale auf.
Es existieren verschiedene Sauenplaner von verschiedenen Anbietern. Viele Betriebe nutzen das Angebot ihrer Futtermühle oder ihrer Zuchtorganisation. Für überregionale Vergleiche sind einheitliche Sauenplaner nötig, da die den Sauenplanern zugrundeliegenden Berechnungsformeln verschieden und zum Teil unbekannt sind.
Sauenplaner LKV Bayern
- Nur für Mitglieder des LKV
- Eigenremontierer können die Genomik und das Anpaarungsprogramm von BayernGO auf Basis der Landrasse nutzen. Den Sauen werden zur Genotypisierung des Zuchtwertes und des Resistenzstatus Gewebeproben entnommen. Das Anpaarungsprogramm setzt die individuelle Erfassung der Merkmale der Sauen voraus. Dies erfordert die Mitgliedschaft beim LKV.
- Mit BayernGO können besonders für extensive Bedingungen geeignete Tiere identifiziert werden (weniger lebend geborene Ferkel).
Sauenplaner Österreich
- Zucht-Sauenplaner nur für PIG Austria-Züchter*innen
- Die Daten werden täglich an die Zuchtwertschätzung gesendet.
- Anpaarungsplanung und Inzuchtberechnung erfolgen mit einem gesonderten Programm.
Sauenplaner SUISAG
- Sauenplaner SuisData-Manager vom Herdebuch für Zuchtbetriebe
- Inzuchtberechnung mit Paarungsplanung möglich zur Auswahl geeigneter Eber
- Die Daten werden jede Nacht in die Zuchtwertschätzung gesendet.
- Nutzung auch für nicht Schweizer Betriebe möglich